Wahlurne

Unser starkes Kreuz für Demokratie

Am 8. März 2026 finden in ganz Bayern Kommunalwahlen statt. Die Bürgerinnen und Bürger bestimmen die Zusammensetzung der Stadt- und Gemeinderäte und der Kreistage, sie wählen ihre Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Landräte. 

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern unterstützt einen fairen und menschlichen Wahlkampf. Wir ermuntern Menschen mit demokratischem, gerne auch christlichem Hintergrund, zur Kandidatur. Uns liegt an an einem sachlichen politischen Gespräch, bei dem das wechselseitige Zuhören im Mittelpunkt steht. Hierfür bieten wir Formate und Plattformen.

 

Die 5 Module der Kampagne:

 

1. Wahlaufruf von Landesbischof Christian Kopp und Kardinal Marx vom 25.7.2025

Die beiden großen christlichen Kirchen in Bayern ermuntern alle Menschen, sich um ein kommunalpolitisches Mandat bei einer demokratischen Partei oder Vereinigung zu bewerben. Kardinal Reinhard Marx und Landesbischof Christian Kopp baten am 25. Juli 2025 in einem gemeinsamen Aufruf: Stellen Sie sich und Ihre Expertise zur Verfügung! Unser Land, unsere Kommunen, unsere Städte und Gemeinden brauchen gerade jetzt engagierte Demokratinnen und Demokraten. 

 

2. Umgang mit Kandidaturen aus dem kirchlichen Bereich für extreme Parteien oder Gruppierungen

Wir sehen KEINE Vereinbarkeit einer (ehrenamtlichen) Tätigkeit in der ELKB mit der gleichzeitigen aktiven Unterstützung einer gesichert (rechts-)extremistischen Partei.

 

3. Vorstellung von Kandidatinnen und Kandidaten aus den Reihen der evangelischen Kirche und ihrer christlichen Motivation

Auf verschiedenen Kanälen suchen wir nach Kandidierenden aus dem Umfeld unserer Landeskirche, die für ein kommunalpolitisches Mandat in einer demokratischen Partei oder Vereinigung antreten. Wir möchten zusammen mit dem Campus Kommunikation und der Öffentlichkeitsarbeit vor Ort möglichst viele evangelische Kirchenmitglieder mit Ihrem Engagement medial präsentieren. 

4. "Lovestorm" & seelsorgliche Unterstützung

4a) Unterstützung demokratischer Kandidatinnen und Kandidaten durch "Himmlische Heerscharen" (ab Januar 2026)
Die Evangelische Jugend EJB bereitet derzeit eine Aktion vor, bei der junge Menschen im Netz jenen Kommunalpolitikerinnen und -politikern zur Seite springen, die Hass und Hetze ausgesetzt sind. Die beteiligten jungen Menschen bis 27 bekommen vorab Schulungen: Einerseits, um inhaltlich professionell agieren zu können. Andererseits um nicht selbst Opfer von Hass und Anfeindungen zu werden. Für Ende November organisieren die Jugendvertreter einen Workshop durch die mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, zu dem die interessierten jungen Menschen herzlich eingeladen sind: „Wie agiert Rechtsextremismus, wie kann ich mich schützen?“. Anmeldung bei Viktoria Altschäffel. 

4b) Seelsorgliche Unterstützung
Wir möchten unseren demokratischen Repräsentanten aber nicht nur digital zur Seite stehen, sondern auch im echten, analogen Leben! Deshalb haben wir darum gebeten, in jedem Dekanat wenigstens eine Seelsorgerin, einen Seelsorger zu benennen, an die/den sich Kandidierende wenden können. Einige dieser Ansprechperson stellen wir in Kürze auf unserer Seite Beistand für Politikschaffende kurz vor. 

 

5. Beteiligungsorientierte Bildungsformate im Vorfeld der Wahlen

Gemeinsam mit der EEB (früher AEEB) entwickeln wir derzeit innovative und beteiligungsorientierte Veranstaltungsformate. Diese Ideen stellen wir hier bis spätestens Ende Oktober zur Verfügung.  Wir hoffen, dass so noch genügend Zeit ist, um mit Bildungswerk, Diakonie, Jugendwerk und/oder Gemeinden entsprechende Veranstaltungen im Vorfeld der Wahlen planen zu können.

 

 

 

Für Aktive in der Politik

Am 8. März 2026 finden in ganz Bayern Kommunalwahlen statt. Die Bürgerinnen und Bürger bestimmen die Zusammensetzung der Stadt- und Gemeinderäte und der Kreistage, sie wählen ihre Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Landräte.

Demokratisch aus Glauben

Sie stehen mit beiden Beinen und einem breiten Kreuz für Demokratie ein? Hier finden Sie Materialien: Wissenswertes, um aus Ihrer christlichen Grundüberzeugung motiviert agieren und argumentieren zu

Vor Ort

Sie sind als Dekanat, Gemeinde, Bildungswerk dabei beim Stärken unserer Demokratie? Wunderbar! Hier bekommen Sie Materialien und Ideen.

Veranstaltungen in ganz Bayern

Im evangelischen Bayern finden an zahlreichen Orten Veranstaltungen statt, die zum Gespräch anregen, demokratisches Zusammenleben befördern und / oder politische Zusammenhänge erklären wollen.