4a) Unterstützung demokratischer Kandidatinnen und Kandidaten durch "Himmlische Heerscharen" (ab Januar 2026)
Die Evangelische Jugend EJB bereitet derzeit eine Aktion vor, bei der junge Menschen im Netz jenen Kommunalpolitikerinnen und -politikern zur Seite springen, die Hass und Hetze ausgesetzt sind. Die beteiligten jungen Menschen bis 27 bekommen vorab Schulungen: Einerseits, um inhaltlich professionell agieren zu können. Andererseits um nicht selbst Opfer von Hass und Anfeindungen zu werden. Für Ende November organisieren die Jugendvertreter einen Workshop durch die mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, zu dem die interessierten jungen Menschen herzlich eingeladen sind: „Wie agiert Rechtsextremismus, wie kann ich mich schützen?“. Anmeldung bei Viktoria Altschäffel.
4b) Seelsorgliche Unterstützung
Wir möchten unseren demokratischen Repräsentanten aber nicht nur digital zur Seite stehen, sondern auch im echten, analogen Leben! Deshalb haben wir darum gebeten, in jedem Dekanat wenigstens eine Seelsorgerin, einen Seelsorger zu benennen, an die/den sich Kandidierende wenden können. Einige dieser Ansprechperson stellen wir in Kürze auf unserer Seite Beistand für Politikschaffende kurz vor.