Wer sich zeigt, wird gesehen – und bekommt leider sehr oft nicht nur positive Reaktionen. "38 Prozent aller Kommunalpolitikerin und -politiker und damit mehr als jede dritte Person erlebt im Alltag verbale und digitale Anfeindungen, Beleidigungen, Bedrohungen und Übergriffe – und das sogar mehrfach. Die Zahlen bewegen sich seit Jahren auf einem konstant hohen Niveau, was die Zahlen des Kommunalen Monitorings zu Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amtsträgerinnen und Amtsträgern (KoMo) des Bundeskriminalamtes in Kooperation mit den drei Kommunalen Spitzenverbänden eindrücklich belegen." – so die Initiative "Stark im Amt". Insbesondere Hass im Netz wird leider immer normaler.
Hier finden Sie Kontaktadressen und eine Liste von Strukturen und Anlaufstellen.